Verification: b36b11b22995e914
top of page

Ein Abend voller Visionen, Teamgeist und großer Pläne!

Autorenbild: Hans-Günter PäskeHans-Günter Päske

Aktualisiert: 26. Jan.

Es war ein Abend, der alles hatte: Emotionen, Highlights und große Ziele! Mit einem unvergesslichen Event starten der Wheel Divas- Staff in die Saison 2025. Mitglieder, Unterstützer und Sponsoren kamen zusammen, um auf das vergangene Jahr zurückzublicken und die Weichen für eine vielversprechende Zukunft zu stellen.


Stefanie Paul im Weltmeistertrikot 2024 | Wheel Divas | Frauenradrennsport | Radcross-Weltmeisterin | RSG Hannover | Profiteam | Zweirad Center Stadler Berlin | M4Energy | Frauenradsport | Berliner Radsportverein | Sportmetropole Berlin | Diversität | Gleichberechtigung | gleiche Teilhabe | Erfolg im Leistungssport

Der Kickoff für die Radsport-Damen findet im November 2024 statt. Die Mannschaft bereitet sich aktuell intensiv auf die Saison 2025 vor, mit Trainingslagern und angepassten Trainingsplänen. Ein erstes Wettkampfhighlight, 5000 Kilometer entfernt, wirft bereits seine Schatten voraus.

Heute der Abend für die Menschen im Hintergrund: Sponsoren, Techniker, Trainer, Leiter und viele Talente. Ein Abend, der alles hat: Emotionen, Highlights und große Ziele! 


Mit einem unvergesslichen Event starten der Wheel Divas- Staff in die Saison 2025. Mitglieder, Unterstützer und Sponsoren kommen zusammen, um auf das vergangene Jahr zurückzublicken und die Weichen für eine vielversprechende Zukunft zu stellen.

Wheel Divas | Frauenradrennsport |  Profiteam | Zweirad Center Stadler Berlin | M4Energy | Frauenradsport | Berliner Radsportverein | Sportmetropole Berlin | Diversität | Gleichberechtigung | gleiche Teilhabe | Erfolg im Leistungssport | Sponsoren | Staff |
Wenn alle gemeinsam vorankommen, dann stellt sich der Erfolg von selbst ein 📷 Julius Päske

Ehrungen und ein starkes Team

Die Ehrenamtlichen im Verein, die wahren Heldinnen und Helden, stehen im Mittelpunkt. Ohne sie ist dieser Erfolg nicht möglich: Von der Organisation bis hin zur Technik, vom Aufbau bis zur Nachbereitung – ihre Arbeit bildet die Grundlage unseres Erfolges. ALLE Sponsoren sind vor Ort, um 2024 Revue passieren zu lassen und die Zukunft zu besprechen.

In einer besonderen Vorstellungsrunde präsentieren sich alle Anwesenden mit ihrem Engagement: Ob Kapitän oder Maschinist, jede Aufgabe zählt. Wir sind ein Team, und nur als Team erreichen wir unsere großen Ziele.

Wheel Divas | Frauenradrennsport |  Profiteam | Zweirad Center Stadler Berlin | M4Energy | Frauenradsport | Berliner Radsportverein | Sportmetropole Berlin | Diversität | Gleichberechtigung | gleiche Teilhabe | Erfolg im Leistungssport | Sponsoren | Staff |
Wenn alle gemeinsam vorankommen, dann stellt sich der Erfolg von selbst ein 📷 Julius Päske

Neuer und bewährte Sponsoren sorgen für Begeisterung!

Ein besonderer Applaus gilt dem "Neuen" Christoph Campana von Campana & Schott. Er unterstützt die Wheel Divas bei ihren Transformationsprozessen. Gemeinsam mit unseren langjährigen Begleitern M4Energy und dem Zweirad Center Stadler kündigen sie an, ihre Investitionen zu erhöhen, um die Entwicklung des Teams auf das nächste Level zu bringen. 2025 wird ein Jahr der Investitionen!

Wheel Divas | Frauenradrennsport |  Profiteam | Zweirad Center Stadler Berlin | M4Energy | Frauenradsport | Berliner Radsportverein | Sportmetropole Berlin | Diversität | Gleichberechtigung | gleiche Teilhabe | Erfolg im Leistungssport | Sponsoren | Staff | Mirko Schlegel | M4Energy e.G., Dr. Christophe Campana | Campana & Schott Unternehmensgruppe, Hans-Günter Päske | Wheel Divas e.V. , Josef Zimmerer | Zweirad Center Stadler Berlin 📷 Julius Päske.
Der Wettbewerb der Werte wird wichtiger als der Wettbewerb der Preise*. Mirko Schlegel | M4Energy e.G., Dr. Christophe Campana | Campana & Schott Unternehmensgruppe, Hans-Günter Päske | Wheel Divas e.V. , Josef Zimmerer | Zweirad Center Stadler Berlin 📷 Julius Päske. *Mirjam Hauser

Die Highlights von 2024

Bilder sagen mehr als Worte! Auf der Leinwand laufen die emotionalsten Momente der letzten Saison:

In einer emotionalen Rückschau würdigen wir nicht nur die sportlichen Erfolge, sondern auch die vielen kleinen und großen Geschichten des Jahres. Von packenden Sprints bis hin zu entscheidenden Momenten im Training feiern wir jedes Highlight. Besonders beeindruckend ist die Würdigung des Engagements aller Helferinnen und Helfer, die oft im Hintergrund agieren, aber essenziell für die Umsetzung aller Projekte und Wettkämpfe sind.

  • Leistungssport: Alexander Bauer präsentiert die sportlichen Erfolge und vertritt die abwesende Tanja Hennes.

  • Wettkämpfe und Veranstaltungen: Die Oderrundfahrt Women’s Race wird zum internationalen Highlight.

  • Nachwuchsförderung: Ronny Grähn stellt die beeindruckenden Ergebnisse der Bike-Academy vor: Über 150 Kinder werden an Grundschulen für den Radsport begeistert.

Eine klare Botschaft: Ohne die unglaubliche Arbeit im Hintergrund sind diese Erfolge nicht möglich!



Feiern, Schlemmen und Planen

Neben der kulinarischen Vielfalt nutzen wir die Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen und alte Verbindungen zu stärken. Die entspannte Atmosphäre lädt zu tiefgehenden Gesprächen ein, bei denen wir Ideen für zukünftige Projekte diskutieren. Dabei zeigen sich die Sponsoren besonders interessiert an den Perspektiven der Mitglieder, die ihre Visionen und Wünsche direkt einbringen.

Ein üppiges Buffet, erfrischende Getränke und eine ausgelassene Stimmung sorgen dafür, dass der Abend bis weit nach Mitternacht geht. Sponsoren tauschen sich direkt mit Mitgliedern aus, Ideen entstehen und Pläne werden geschmiedet. Solche Abende schweißen zusammen und motivieren uns, immer weiterzumachen.



Ziele 2025: Leistungssport

2025 ist ein Jahr voller sportlicher Ambitionen, in dem wir uns auf die folgenden Ziele im Leistungssport konzentrieren:

  • Zukunftspläne: Der Vorstand stellt einen visionären Plan vor: Im Oktober 2025 beantragen wir die erste Profilizenz für 2026. Doch wir überstürzen nichts. 2025 nutzen wir als Jahr der Vorbereitung, um alle Prozesse zu simulieren und die nötigen Voraussetzungen für Berlins erstes Kontinentalteam zu schaffen. Die Sponsoren begrüßen dieses vorsichtige Vorgehen und sichern ihre volle Unterstützung zu.

  • Podium Rad-Bundesliga: Wir streben Top-Platzierungen und Podestplätze in der Rad-Bundesliga an.

  • Internationale Rundfahrten: Unser Ziel sind Top-Platzierungen bei internationalen Rundfahrten.

  • Leistungs- und Bildungsentwicklung: Jede Fahrerin entwickelt sich sportlich und bildungstechnisch weiter.

  • Gesundheit: Wir legen großen Wert auf die nachhaltige Förderung der Gesundheit aller Fahrerinnen.


Ziele 2025: Referat Bildung

Das Referat Bildung hat große Pläne für 2025, um die Nachwuchsförderung weiter zu stärken:

  • Bike-Academy: Wir bauen die Bike-Academy aus und erreichen jährlich 500 Schüler.

  • Gewinnung neuer Schulen: Wir gewinnen weitere Schulen für unsere Programme.

  • Ausbildung von Coaches: Wir bilden Bike-Coaches oder „Radlehrer“ aus, die das Wissen weitergeben.


Ziele 2025: Wettkampf und Veranstaltung

Unser Fokus im Bereich Wettkämpfe und Veranstaltungen liegt auf folgenden Projekten:

  • Internationale Oderrundfahrt Women’s Race: Wir bauen die Reichweite und Attraktivität aus und sichern die Finanzierung dieser bedeutenden Veranstaltung.

  • 30. Internationale Kids-Tour: Wir organisieren die Jubiläumsausgabe der Kids-Tour und stellen ihre Finanzierung sicher.

  • Professionalisierung: Wir bereiten uns planmäßig auf den Kontinentalstatus als erste Stufe der Professionalisierung vor.



Ein Dank an alle

Zum Abschluss überreichen wir den legendären Wheel Divas Jahreskalender und Siegerfotos der Rad-Bundesliga 2024. Solche Veranstaltungen sind mehr als nur Feiern – sie sind der Kitt, der unser Team zusammenhält und uns auf die nächste Herausforderung vorbereitet.

Wheel Divas 2025: Wir sind bereit!


Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page